Die Abschlussfahrt der Mädchen AG und der Streitschlichtergruppe der Oberschule Falkenberg führte in diesem Schuljahr nach Leipzig. Unser Ziel war das Schulmuseum. Frau Tischmann und Frau Albrecht hatten für uns eine historische Unterrichtsstunde organisiert. Wir erlebten in einem Klassenzimmer aus der Zeit um 1900 eine Kaiserzeitstunde. Das Rollenspiel „Schule früher“ besprachen wir zunächst mit unserem Lehrer und dann ging es los. Berta, Heini, Lisbeth… (das waren nur einige unserer neuen Namen) Matrosenhemdkragen oder Schürze sowie Griffel und Schiefertafel erleichterten es uns, sich in die Kaiserzeit zu versetzen. „Ohren spitzen, gerade sitzen!“ oder „Hände falten, Schnabel halten!“, diese Reime hörten wir mehrmals. Die Schreibübungen auf der Schiefertafel gestalteten sich schwierig, weil altdeutsche Schrift erlernt wurde. Alle gaben sich viel Mühe und hatten Spaß daran. Selbstverständlich war mittlerweile, beim Antworten aufzustehen und diese in Sätzen zu formulieren. Dabei bildete immer „Herr Lehrer“ den Abschluss. Wir sangen Lieder und erfuhren interessante Fakten über den Unterricht zu damaliger Zeit.
Im Anschluss besprachen wir, wie sich die Schüler in dieser Volksschule gefühlt haben müssen. Jeder wurde zum Nachdenken über die Schule und den Unterricht in unserer Zeit angeregt. Den Abschluss des Tages bildete der Einkaufsbummel im Bahnhof. Alle machten sich fröhlich und mit einigen neuen Erfahrungen auf den Heimweg.
Wir danken dem Förderverein der Oberschule Falkenberg für die finanzielle Unterstützung der Fahrt.
Die Teilnehmer der Mädchen AG und
die Streitschlichtergruppe der Oberschule Falkenberg.